ChatGPT kennst du schon – aber nutzt du es auch richtig für dein Business?

Custom GPT. Der Moment, in dem aus Spielerei Business wird

Kennst du das? Du hast bestimmt schon öfter mit ChatGPT rumgespielt, vielleicht ein paar E-Mails formulieren lassen oder Ideen gebrainstormt. War ganz nett. Aber dann denkst du: „Naja, für mein echtes Business bringt mir das nicht so viel.“

Stopp. Genau hier machst du einen Denkfehler.

Als Existenzgründungsberater und Marketingdozent sehe ich das täglich: Gründer:innen und Soloselbstständige lassen massiv Potenzial liegen, weil sie KI-Tools wie ChatGPT nicht strategisch einsetzen. Beim E-Mails-Schreiben nutzen sie quasi einen Ferrari, um zum Bäcker zu fahren.

Das Problem: ChatGPT ist ein Generalist – dein Business braucht Spezialisten

Der Standard-ChatGPT ist wie ein netter Praktikant: grundsätzlich hilfsbereit, aber ihm fehlt die Erfahrung für die wichtigen Sachen. Er kennt deine Branche nicht, deine spezifischen Herausforderungen nicht, und schon gar nicht die Marketing-Frameworks, die wirklich funktionieren.

Das Ergebnis? Eher oberflächliche Antworten, die du so oder ähnlich auch gegoogelt hättest.

Die Lösung: Custom GPTs – dein persönlicher Experten-Staff

Custom GPTs sind das, was ChatGPT hätte sein können, wenn er von Anfang an nur für dich und dein Business entwickelt worden wäre. Stell dir vor:

  • Ein Marketing-Coach, der systematisch mit dir durch bewährte Frameworks geht
  • Ein Budget-Planer, der branchenspezifische Erfahrungswerte kennt
  • Ein Reality-Check-Coach, der deine Ideen gnadenlos auf Herz und Nieren prüft

Klingt theoretisch? Ist es aber nicht. Gibt’s schon längst. Und für Gründer:innen habe genau das gebaut.

Praxistest: Meine drei Business-GPTs im Einsatz

Für mein Webinar „Frag den Marketingexperten“ in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein habe ich drei Custom GPTs entwickelt, die echte Marketing-Probleme lösen:

1. T&W Marketing-Coach für Gründer:innen

Was er kann: Führt dich systematisch durch Zielgruppenanalyse, Angebotsentwicklung und erste Akquise-Schritte. Statt schwammiger Ratschläge bekommst du konkrete Fragebögen und Checklisten.

Warum er funktioniert: Er basiert auf 18 Jahren Marketing-Erfahrung und den Frameworks, die ich als Lehrbeauftragter täglich verwende.

2. T&W Marketing-Budget-Planer

Was er kann: Hilft dir, realistische Budgets für Marketing-Maßnahmen zu planen – von der kleinen Facebook-Kampagne bis zur Jahresplanung.

Warum er funktioniert: Er kennt echte Marktpreise und kann einschätzen, was verschiedene Maßnahmen tatsächlich kosten.

3. T&W Reality Check Coach

Was er kann: Prüft deine Geschäftsideen, Marketing-Pläne und Strategien schonungslos ehrlich. Kein Schönreden, kein Motivations-Blabla.

Warum er funktioniert: Manchmal brauchst du jemanden, der dir ehrlich sagt, ob deine Idee Mist ist. Bevor du Zeit und Geld verschwendest.

„Ist das nicht nur teures Spielzeug?“

Das dachte ich anfangs auch. Hier die ehrliche Einschätzung nach ein paar Monaten Praxistest:

Was Custom GPTs NICHT sind:

  • Keine Wunderwaffe, die dein Marketing revolutioniert
  • Kein Ersatz für echte Expertise und Erfahrung
  • Keine perfekten Berater (sie machen Fehler, wie Menschen auch)

Was sie aber sehr wohl sind:

  • Verfügbare Sparringspartner: 24/7 da, wenn du eine Idee durchspielen willst
  • Strukturierte Helfer: Führen dich systematisch durch komplexe Prozesse
  • Objektive Feedback-Geber: Haben keine schlechten Tage und keine Agenda
  • Skalierbare Expertise: Einmal gebaut, unendlich oft nutzbar

So erkennst du, ob Custom GPTs für dich Sinn machen

Du solltest Custom GPTs nutzen, wenn:

  • Du regelmäßig vor ähnlichen Business-Entscheidungen stehst
  • Du dir oft einen erfahrenen Sparringspartner wünschst
  • Du systematische Prozesse liebst, aber nicht immer die Zeit dafür hast
  • Du experimentierfreudig bist und neue Tools ausprobierst

Finger weg, wenn:

  • Du auf der Suche nach der einen Lösung für alles bist
  • Du keine Lust hast, dich einzuarbeiten
  • Du grundsätzlich skeptisch gegenüber KI-Tools bist
  • Du lieber alles selbst machst

Mein Prognose-Check: Wo stehen wir in einem Jahr?

Als jemand, der beruflich am Puls der Zeit bleiben muss, wage ich mal eine Prognose: In 12 Monaten werden Custom GPTs so normal sein wie heute WordPress-Plugins oder Canva-Templates.

Warum? Weil sie ein echtes Problem niedrigschwellig lösen: Sie demokratisieren ein gewisses Maß an Expertise. Du musst nicht mehr warten, bis du dir einen Berater leisten kannst. Du musst nicht mehr raten, ob deine Marketing-Idee funktioniert.

Test it: Probier meine GPTs kostenlos aus

Statt dir zu erzählen, wie toll Custom GPTs sind, lass mich dir zeigen, dass sie funktionieren. Probier einen (oder alle) meiner GPTs aus:

Wenn du merkst, dass die Antworten zu oberflächlich werden oder du tiefergehende Beratung brauchst, melde dich einfach bei mir. Dafür sind die Custom GPTs da: als erster Filter und Strukturierungshilfe.

Warum Custom GPTs den Marketingberater nicht überflüssig machen

Hier die ehrliche Antwort: Meine GPTs sind so programmiert, dass sie einigermaßen zuverlässig ihre eigenen Grenzen erkennen. Sobald dein Problem zu komplex, zu individuell oder zu strategisch wird, sagen sie dir: „Hier kommst du an meine Grenzen – kontaktiere Sebastian.“

Das ist kein Bug, das ist ein Feature. Die GPTs übernehmen die Standard-Beratung (Zielgruppe definieren, Budget grob planen, offensichtliche Schwachstellen finden) und bereiten komplexere Themen vor. Wenn es dann um individuelle B2B-Strategien, branchenspezifische Compliance-Fragen oder knifflige Positionierungs-Dilemmata geht – oder um deren konkrete Umsetzung, dann bin ich dran.

Für dich heißt das: Du zahlst nur für echte Expertise, nicht für Standardprozesse. Und ich kann mich auf das konzentrieren, was wirklich Beratung braucht, statt zum hundertsten Mal zu erklären, wie eine Buyer Persona funktioniert.

Mein Tipp: Probier es aus. Es kostet dich nichts außer ein paar Minuten Zeit. Und falls du merkst, dass du tiefer einsteigen willst – du weißt, wo du mich findest. 😉


PS: Dieser Artikel entstand übrigens auch mit KI-Unterstützung – aber die Ideen, Erfahrungen und der gnadenlose Realitätsbezug sind 100% handgemacht.

Schreibe einen Kommentar